Schulung für Mitarbeitervertretungen Zur Vertiefung der Inhalte aus dem Aufbauseminar geht es im Spezial IV um Fragen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes und ums Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM). § 26 MAVO formuliert dieses Feld als allgemeine Aufgabe und übergibt einer MAV damit
Seminar für Betriebs-/ Personalräte und Mitarbeitervertretungen Jeder Betrieb ist geprägt von den unterschiedlichsten Menschen, die dort arbeiten. Wenn die verschiedenen Fähigkeiten und Tätigkeiten Wertschätzung erfahren und gefördert werden, bringt das jede Firma gut voran und steigert die Zufriedenheit der Beschäftigten.
Abstand gewinnen vom Alltag, zur Ruhe kommen, eintauchen in eine andere Welt und Kraft schöpfen – mit diesem Wochenende im Tagungshaus des Kloster Bernried laden wir Arbeitnehmervertreter:innen ein, den Alltag zu unterbrechen und sich bewusst Zeit zu nehmen: Für die
Regionale MAV-Powertage Im Alltag der Mitarbeitervertretung tauchen immer wieder Fragen und Probleme auf, die fundierte (arbeits-)rechtliche Kenntnisse erfordern. Arbeitsrecht ist – auch und vor allem – Richterrecht. Deshalb verändert die ständige Rechtsprechung immer wieder die Positionen und Meinungen in der
Regionale MAV-Powertage Im Alltag der Mitarbeitervertretung tauchen immer wieder Fragen und Probleme auf, die fundierte (arbeits-)rechtliche Kenntnisse erfordern. Arbeitsrecht ist – auch und vor allem – Richterrecht. Deshalb verändert die ständige Rechtsprechung immer wieder die Positionen und Meinungen in der
Regionale MAV-Powertage Im Alltag der Mitarbeitervertretung tauchen immer wieder Fragen und Probleme auf, die fundierte (arbeits-)rechtliche Kenntnisse erfordern. Arbeitsrecht ist – auch und vor allem – Richterrecht. Deshalb verändert die ständige Rechtsprechung immer wieder die Positionen und Meinungen in der
Aufbauseminar für Mitarbeitervertretungen Das Aufbauseminar thematisiert intensiv die einzelnen Bestimmungen der Mitarbeitervertretungsordnung. Ziel des Seminars ist es, die Möglichkeiten der MAVO auszuschöpfen, möglichst qualifiziert die Mitbestimmungs- und Beteiligungsrechte nach der MAVO auszuüben und sachgerecht die Interessen der Beschäftigten zu vertreten.
Eine Auszeit für Mitarbeitervertretungen Als Mitarbeitervertretung steht man vor Herausforderungen. Oft ist dabei das Wohl der Kolleg:innen im Vordergrund. Doch auch man selbst braucht Orte und Zeiten, an denen man runterkommen und abschalten kann. Beim Pilgern ist der Weg das
Grundseminar für Mitarbeitervertretungen Grundkenntnisse im (kirchlichen) Arbeitsrecht und in der Mitbestimmung sind das Werkzeug, ohne das ein Mitglied der Mitarbeitervertretung nicht tätig sein kann. Für alle neu gewählten und nachgerückten MAV-Mitglieder sowie für diejenigen, die ihr Basiswissen auffrischen wollen, bieten
Das MAV-Spezial III widmet sich intensiv dem Thema Arbeitszeit und Dienstplangestaltung. Für MAVen wird es zunehmend wichtiger, die Ausgestaltung der Arbeitszeit zu begleiten und mitzugestalten. Die Arbeitsrechtsprechung ist hier im ständigen Wandel und macht Sicherheit in der Anwendung und Prüfung