Katholische Betriebsseelsorge und Gewerkschaften rufen gemeinsam zur Wahl von Betriebsräten auf In der Zeit zwischen dem 1. März und dem 31. Mai finden, wie alle 4 Jahre wieder, auch in den Betrieben der Region, die Betriebsratswahlen statt. Für Martina Berndt-Hoffmann,
Betriebsrat – einfach notwendig. Auf einem Plakat in meinem Büro steht dieser wichtige Satz. So oft schon haben wir Betriebsseelsorgerinnen und Betriebsseelsorger erleben dürfen, wie wahr dieser schlichte Satz ist. Erst kürzlich wieder: ein Großteil der Firma Premium Aerotec in
In der Zeitschrift der TRUCKER erschien in der Ausgabe 12/2021 ein Artikel über Georg Steinmetz. Stephanie Noll hat darin die Aufgabe eines Betriebsseelsorgers in der Fernfahrerseelsorge genauer in den Blick genommen. In dem Artikel wird deutlich, unter welchem enormen Druck
Unterwegs auf dem Kalvarienberg in Nesselwang Der Leidensweg Jesu wird seit Jahrhunderten gebetet. Die Menschen erkennen und verarbeiten ihr Leid im Gebet des Kreuzweges des Jesus von Nazareth. Auch heute leiden Menschen unter ungerechten Strukturen in unserer Gesellschaft, menschenunwürdigen Bedingungen
Die Leitlinien sollen die Betriebsseelsorge mit Leben füllen Eine aktualisierte Form der Leitlinien für katholische Betriebs-und Arbeitnehmerseelsorge in Deutschland wurde jetzt nach inhaltlich und redaktioneller Überarbeitung veröffentlicht. Die beiden Sprecher der Bundeskommission der Betriebsseelsorge Christian Bindl (München) und Richard Wittmann
Auszeit für Leib und Seele: Abstand gewinnen und Kraft schöpfen! Durchatmen, zur Ruhe kommen, eintauchen in eine andere Welt – mit diesem Wochenende in der Abtei Oberschönenfeld laden wir Arbeitnehmervertreter/ innen ein, den Alltag zu unterbrechen und sich bewusst Zeit
Gesprächsangebot Liebe Kolleginnen und Kollegen, das Corona-Virus verändert gerade zunehmend unser Leben. Viele Maßnahmen werden getroffen, um uns zu schützen bzw. die Ausbreitung des Virus zu verlangsamen und wir alle müssen unseren Beitrag leisten, dass wir diese Zeit gut überstehen.